Produktinformationen
Zeus Version2 (V2) 25/400 ist das erste, speziell entwickelte Testgerät, mit dem medizintechnische Systeme auf Energiereduzierung bei Defibrillation geprüft werden können. Die M&S GmbH wird damit dem verstärkten Bedarf gerecht, Produktprüfungen gemäß den internationalen Normen durchzuführen.
Ob in der Entwicklungsabteilung medizintechnischer Unternehmen, bei der Typprüfung, bei TÜV, Dekra und anderen Prüfstellen: Nutzen Sie Zeus V2 (25/400) als Prüfgerät für den Nachweis der Normenanforderungen der bei Defibrillation erforderlichen Energiereduzierungsprüfung bei Medizingeräten (z.B. der Normen IEC 60601-1, IEC 60601-2-25, IEC 60601-2-27 u. a.).
! Dieses Prüfgerät gibt es in den Versionen Zeus V1 und Zeus V2 (25/400).
! Zur Durchführung der Tests auf Schutz gegen die Auswirkungen von Defibrillation benötigen Sie die Version Zeus V1.
! Um alle Prüfungen zum Test auf Auswirkung von Defibrillationen durchzuführen benötigen Sie beide Versionen.
Beim Zeus steht die maximale Bedienersicherheit im Vordergrund. Sie ist gewährleistet durch:
- eine 2-Tasten-Auslösung
- einen Sicherheitsschalter bei der Aktivierung der Hochspannung
- eine Kabelabdeckung sowie
- durch eine automatische Ladeabschaltung des Kondensators.
Zeus V2 ist ein portables Gerät, das Sie durch folgende Merkmale überzeugen wird:
- Die Testspannung kann bis auf 5 kV stufenlos erhöht werden. Die Anzeige erfolgt über LCD.
- Ein 10adriges Patientenkabel mit Bananensteckern oder Clips kann am Gerät direkt angeschlossen werden.
- Der Polaritäts-Wahlschalter dient zum Umpolen der Prüfspannung, sodass die normgerechte Wiederholung jedes Tests mit entgegengesetzter Polarität wesentlich vereinfacht wird.
Die Messung des Energieabfalls am Prüfling erfolgt durch Anschluss eines Oszilloskops über die eingebaute BNC-Buchse und anschließender numerischer Integration der dargestellten Spannungskurve.
Kalibrierung
Der Zeus Defibrillations-Simulator wird mit einer Werkskalibrierung ausgeliefert.
Die Kalibrierung erfolgt durch die direkte Messung der Zeit mit Hilfe des Oszillographen.